Erleben Sie in einzigartiger Kulisse auf unserer wunderschönen Rennbahn im Herzen des Stadtwaldes das wohl schönste Event zur Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage in Krefeld: Das Krefelder Weihnachtssingen
Traditionell laden wir Sie und Ihre Familie herzlich am Abend des 23. Dezember ein die Hektik der Vorweihnachtszeit hinter sich zu lassen, sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen, ein wenig näher zu rücken, einzukehren und christliche Traditionen zu wahren.
In einzigartiger und besinnlicher Atmosphäre, bei Waffeln, Glühwein und Kerzenschein versammeln wir uns auf der überdachten Haupttribüne und hören die Weihnachtsgeschichte, gelesen von Oberbürgermeister Frank Meyer. Im Anschluss singen wir gemeinsam mit den Chören oder genießen einfach nur die einzigartige Stimmung bei Kerzenschein auf der historischen Tribüne.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familien!
Liebe BesucherInnen, wie gewohnt ist der Eintritt zum Krefelder Weihnachtssingen frei und kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. Um das Weihnachtssingen auch weiterhin anbieten zu können, bitten wir Sie um eine Spende. Jeder Beitrag führt dazu, dass wir uns gemeinsam in einer wunderschönen Atmosphäre auf das Weihnachtsfest einstimmen können. Entsprechende Spendenboxen finden Sie während des Weihnachtssingens. Vielen Dank!
Logen in der Haupttribüne
Möchten Sie mit Ihrer Familie und Freunden das Weihnachtssingen exklusiv in einer unserer 6 Logen mit Balkon in der Haupttribüne verbringen und über das Lichtermeer der Kerzen auf den Chor und die Rennbahn schauen? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Telefon: +49 (0) 2151 58 99-0
E-Mail: kontakt@krefelder-rennclub.de
Liederhefte
Die Liederhefte werden vor Ort kostenlos verteilt und stehen hier zum Download bereit.
Die Krefelder Rennbahn ist ein bedeutendes Krefelder Denkmal. Einst war es die Krefelder Bürgerschaft, die bereits vor über 100 Jahren für die Gründung des Rennclubs, den Bau der Tribünen und des Geläufes Sorge getragen hat. Noch heute ist die Krefelder Rennbahn ein Symbol für Tradition und bürgerschaftliches Engagement zum Erhalt der historischen Tribünen und des Galopprennsports in unserer Heimatstadt.
So gilt unser Dank den Menschen und Unternehmungen, die Jahr für Jahr an unserer Seite stehen und uns unterstützen.
Mitwirkende
Schönwasser Chor Krefeld, Schulchor der katholischen Grundschule an der Burg, Joe Froebe für die Begleitung an der Gitarre, Oberbürgermeister Frank Meyer, Peter Hoebertz: Moderation
Sponsoren
Die Krefelder Rennbahn ist ein bedeutendes Krefelder Denkmal. Einst war es die Krefelder Bürgerschaft, die bereits vor über 100 Jahren für die Gründung des Rennclubs, den Bau der Tribünen und des Geläufes Sorge getragen hat. Noch heute ist die Krefelder Rennbahn ein Symbol für Tradition und bürgerschaftliches Engagement zum Erhalt der historischen Tribünen und des Galopprennsports in unserer Heimatstadt.
So gilt unser Dank den Menschen und Unternehmungen, die Jahr für Jahr an unserer Seite stehen und uns unterstützen. Wenn Sie uns ebenso mit einer Spende unterstützen möchten, dann freuen wir uns über jeden Beitrag.